Nächste Öffnungszeit
Liebe Freunde der guten Biere,
Das Braustüberl ist täglich geöffnet von 17- 23h,
Tischreservierungen für das Stüberl unter :
Mobil: +43 664 2045970
Liebe Freunde der guten Biere,
Das Braustüberl ist täglich geöffnet von 17- 23h,
Tischreservierungen für das Stüberl unter :
Mobil: +43 664 2045970
Aufgrund von Anfragen haben wir bei uns schon einige Brauereiführungen mit Verkostungen gemacht.
Da wir ein gutes Feedback bekommen haben und es aus Zeitgründen nicht für alle möglich war zu kommen, bieten wir weitere Führungen an.
Inhalt :
Brauereiführung mit vielen wissenwerten Details über das Brauhandwerk
anschließende Verkostung verschiedener Biere
Kleine Snacks zum Bier
Wir machen das gerne während unserer Öffnungszeit Sa oder So um 15:00
Anmeldung per Mail >braumut@dobritzhofer.at< Pro Person € 29,- bitte Wunschtermin bekannt geben, ab 5-6 Personen werden wir das durchführen.
Schon lange vor meiner Zeit, nämlich um 1769 wurde vom Braumeister Johann Conrad in Wiener Neudorf eine Bierbrauerei - die spätere Austria Brauerei - gegründet.
Nach mehrmaligem Besitzerwechsel erwarb um 1869 Robert Herzfelder die Brauerei und modernisierte und vergrößerte sie. Die Austria Brauerei wurde so zu einer der größten Brauereien Niederösterreichs, ihr „Austria Doppelmalz“ wurde sogar bis nach Ägypten verkauft. 1938 wurde die Austria Brauerei von der Liesinger Brauerei gekauft und der Betrieb noch im gleichen Jahr eingestellt.
Ich habe mich immer schon für Bier interessiert – zuerst nur als mein erklärtes Lieblingsgetränk, später dann auch für die Geschichte des Bieres und dessen Erzeugung. Als dann vor einigen Jahren, genauer gesagt 2007, eine Freundin zu mir kam und sagte: „Du bei uns im Supermarkt gibt’s einen Kübel, da kann man Bier selber brauen“ dachte ich, das probier ich einmal. Gesagt – getan, der Kübel wurde gekauft, das erste Bier selbst hergestellt. Freunde von mir meinten, daß das erste Bier ein Schüttbier ( fertig zum wegschütten) werden würde. Dem war aber überraschender Weise nicht so und auch meine Freunde ermutigten mich, weiter zu machen. Ich verwendete also die verschiedensten fertig zu kaufenden Essenzen, (InstantMalz) um unterschiedliche Sorten von Bier herzustellen, die großteils auch Anklang fanden. Ermutigt durch diese ersten Erfolge beschloß ich, nicht mehr mit den fertigen Essenzen des „Kübelbieres“ zu arbeiten. Ich begann nun mit einer professionelleren Herstellung unter Verwendung von Hopfen und Malz. Dafür baute ich mit einem befreundeten Kollegen einen eigenen kleinen Braukessel und konnte nun auch eigene Braurezepte ausprobieren. Nicht alle entsprachen meinem oder dem Geschmack meiner Freunde. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Bierbrauern und eifrigem Selbststudium ist es mir mit der Zeit aber doch gelungen, verschiedene wohlschmeckende Biere herzustellen. Diese schmecken zwar anders als Biere von Großbrauereien, aber wahrscheinlich finden sie gerade deswegen auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis großen Anklang. Bedingt durch die steigende Nachfrage musste ich vor einiger Zeit meine Brauanlage vergrößern. So bin ich heute in der Lage, unterschiedliche Biere herzustellen. Neben unseren Standardbieren, wie das Haus- und Hofbier und dem schwarzen Entlein (Black Duck), werden wir auch Spezialbiere wie Weizenbier, Kirschenbier, India Pale Ale oder Bockbiere saisonal anbieten. Ich bin sicher, dass einige davon auch Euren Geschmack treffen – PROST! Übrigens, seit August brauen wir mit belebtem Granderwasser.
Nachdem ich als Hobbybrauer natürlich in einem provisorisch adaptierten Raum meiner Leidenschaft gefrönt habe, musste die neue Brauerei für den professionellen Einsatz auch den Anforderungen der Lebensmittelproduktion entsprechen. Dafür waren viele Arbeitstunden und Investitionen notwendig. Die Brauerei ist nun zwar fertig, aber die Arbeiten in den Nebenräumen sind noch im Gange.
Viele Leitungen mussten geplant und verlegt, Türen getauscht, Zwischenwände weggerissen oder neu gebaut und viel gegraben und gestemmt werden, aber jetzt sieht es schon erfreulich aus. Im Sudraum wird fleissig gebraut.
Seit dem Sommer 2015 wird mit belebtem Granderwasser gebraut.
Ende August 2016 wurde die neue Brauanlage von der Firma Polsinelli in Betrieb genommen.
Unser Braustüberl ! Es soll ein gemütlicher Ort sein, wo man nach der Arbeit sein wohlverdientes Bier trinken, oder sich am Abend mit Freunden treffen und unsere handwerklich hergestellten Biere geniessen kann. .
Wir wollen ein Treffpunkt für Bierliebhaber sein. Zu unseren Standardbieren werden wir immer wieder auch Spezialbiere aus eigener Produktion anbieten.
Auf Anfrage können wir auch Verkostungsevents und Brauseminare durchzuführen.
Das Stüberl selbst betreibt seit Mai 2021 der Sohn Andreas Dobritzhofer.
Unsere Öffnungszeiten : Täglich von 17:00 - 23:00.
Selbstverständlich werden auch die Nicht-Bier Trinker von uns mit alkoholfreien Getränken, guten Weinen von Winzern aus der Region oder Mischgetränken (z.B. Brigitte's beliebter Aperol-Sprizz nach italienischem Originalrezept oder unser neuer "Ginny") verwöhnt.
Aus Platzmangel können wir Euch zwar keine aufwendigen Speisen aufwarten, aber wir werden uns bemühen, Euren Hunger mit gschmackigen Snacks, die zu den Getränken passen, zu bekämpfen.
Es gibt würziges Roggenbrot mit verschiedenen Aufstrichen oder Wurstwaren und überbackene Brote.
Ausserdem haben wir auch noch Toasts, die guten Sacherwürstel und pikante Debreziner !